Babsi Sket

Warum gerade backen?

Schon meine Oma war in der Familie und im Freundeskreis berühmt für ihre Mehlspeise. Deshalb wurde sie auch oft und gerne gebeten, sich um das „Süße“ für die Familienfeierlichkeiten zu kümmern. Ich habe es geliebt, ihr dabei zuzuschauen und die Reste aus der Rührschüssel zu naschen. Solange ich zurückdenken kann, sind meine Erinnerungen an sie immer mit dem Duft nach frisch gebackenen Leckereien in ihrer gemütlichen kleinen Küche verknüpft. Vielleicht überkommt mich deshalb jedesmal ein wohliger Schauer, wenn es aus dem Backofen zu duften beginnt.

Dafür stehe ich:

Tradition

Ich verwende die besten Rezepte früherer Hochzeitsbäckerinnen angereichert mit meinem persönlichen Stil.

Qualität

Ich backe mit frischen natürlichen Bio-Zutaten, ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Weichmacher.

Können

Ich habe das Zuckerbäcker-Handwerk von Grund auf erlernt und backe noch alles von Hand.

Passion

Mehlspeise macht die Menschen glücklich. Deshalb ist Zuckerbäckerin für mich der schönste Beruf der Welt.

Babsi Sket, Konditorin

Lehrjahre

Meine Lehre zur Konditorin habe ich in der Konditorei Szabo in Puchberg gemacht. Die Konditorei war weithin bekannt für Marzipanfiguren und kunstvoll verziertes Backwerk, von dem sie das Schönste in einem eigenen Museum ausstellten. Für mich war es das Größte, dass ich das Handwerk von den Besten erlernen durfte. Mein eigenes Ausstellungsstück – ein Tisch mit Sesseln  – war so einzigartig und besonders, dass es mich noch heute mit Stolz erfüllt, wenn ich daran denke. Ich hätte es ihnen so gerne gezeigt, aber sie erinnern sich vielleicht, wie die Fotos 1992 ausgesehen haben. 😉

Mit 20 Jahren wollte ich mich nicht schon auf das Modellieren festnageln lassen und habe nach meiner Lehre in zwei weiteren Zuckerbäckereien gearbeitet, jede mit ihren eigenen Spezialitäten und einem anderen Schwerpunkt.

2008 gründete ich mein eigenes Unternehmen und stelle seitdem alle Arten von Mehlspeisen her. Wenn du einen Blick in mein Portfolio wirfst, fällt dir vielleicht auf, dass mein Herz noch immer für das Modellieren schlägt. Gerade bei Torten für besondere Feste habe ich nach der aufwendigen und filigranen Arbeit die Gewissheit, dass mein Backwerk den Anlass würdigt.

Meine Spezialität:

„Die Pöttschinger Torte“

Als Highlight zum 800sten Geburtstag meiner Heimatgemeinde Pöttsching habe ich mir eine besondere Tortenkreation einfallen lassen. Im Mittelpunkt steht dabei die Bohne, die schon zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung in Pöttsching angebaut wurde.

Neugierig? Dann bestell einfach unter 0699/817 37 017

Tradition

Die von mir verwendeten Rezepte sind oft schon über Generationen in meiner Familie und somit ein Teil meiner Familiengeschichte.

Aber nicht nur meine Oma war eine großartige Mehlspeisköchin, sondern auch meine Schwiegermutter und die Großmütter meines Mannes haben ihre besonderen Spezialitäten hergestellt. Wenn du schon einmal echte burgenländische Hochzeitsmehlspeise gekostet hast, weißt du wovon ich rede. 😉

Es ist also nicht nur mein persönliches Andenken, sondern auch ein kulturelles Vermächtnis, das ich mit ihren Rezepten weiterführe. Deshalb freue ich mich auch immer besonders, wenn meine Tochter oder meine Nichten und mein Neffe mit mir gemeinsam in der Backstube stehen und wir uns an einem neuen „alten“ Rezept versuchen.

Traditionelles Rezept aus Babsis Backstube